Die ultimative Packliste für Schulranzen

Die ultimative Packliste für Schulranzen | Kipling

Was du beim Packen für weiterführende Schulen bedenken solltest

Geht es an eine weiterführende Schule oder Hochschule, solltest du dich so früh wie möglich um eine Literaturliste bemühen, sofern die Schule selbst die Bücher nicht zum Schulbeginn herausgibt. Je mehr Zeit dir für die Büchersuche bleibt, desto besser sind deine Chancen, gute Gebrauchtangebote zu finden.

Halte die Augen offen nach Second-Hand-Verkäufen, Flohmärkten oder schau auf Websites wie eBay oder MediMops nach. Insbesondere vor Universitäten und Hochschulen finden vor Beginn eines Semesters oft Bücher-Flohmärkte statt, auf denen gebrauchte Exemplare der benötigten Literatur an den nachfolgenden Jahrgang weiterverkauft werden. Erkundige dich auch bei der Schule nach derartigen Veranstaltungen.

Sobald alle Bücher vorhanden sind, überprüfe, dass alle weiteren benötigten Materialien vorhanden sind, die über den Tag verteilt benötigt werden. Im Folgenden haben wir eine Einkaufsliste für den Alltag an weiterführenden Schulen zusammengestellt.

Was für den Grundschul-Alltag wichtig ist:

Zunächst solltest du sichergehen, dass dein Kind mit dem Look des Schulranzens zufrieden ist. Jedes Kind braucht das Gefühl von Zugehörigkeit zu den anderen Schülern und das beginnt schon in der Grundschule. Zum Glück haben wir eine Bandbreite an modischen Angeboten für Jungen und Mädchen jeden Alters.

Schulranzen-Packliste für Schüler und Eltern:

Bücher: Damit dein Kind nicht lange nach dem richtigen Buch suchen muss, pack die Bücher nach Möglichkeit mit dem Buchrücken nach oben ein.

Wiederverwendbare Wasserflaschen: Die meisten Schulen haben einen Wasserspender. Eine Trinkflasche ist umweltfreundlich und kann in der Pause ganz einfach nachgefüllt werden. Da Lehrer es in den meisten Fällen nicht gerne sehen, wenn Schüler während der Stunde den Klassenraum verlassen, um sich etwas zu trinken zu holen, hat dein Kind damit die Möglichkeit, erfrischt zu bleiben, ohne den Unterricht zu stören.

Brotdose: Bringt dein Kind seine eigene Mahlzeit mit zur Schule, ist eine hochwertige Brotdose oder Lunchbag unabdingbar. Da diese im Gegensatz zu Papiertüten luftdicht und wiederverwendbar sind, verhindern sie nicht nur, dass der Inhalt von anderen Materialien zerdrückt wird, sondern halten das Essen zudem länger frisch. Alternativ kannst du aber auch eine isolierte Tasche mit Kühlpacks ausstatten, um die Nahrungsmittel kühl und frisch zu halten.

Schreibwaren: Es versteht sich eigentlich von selbst, dass dein Kind seine eigenen Stifte und Papier mitbringen sollte. Ein Federmäppchen hilft, die Stifte organisiert und sicher zu transportieren.

Diese Materialien gehören in jede Federtasche:

Taschenrechne / Zirkel / Geodreieck / Lineal / Radiergummi / Anspitzer / Notizblock / Tintenkiller (sofern die Schule diesen erlaubt) / Füller – erkundige dich, ob die Schule schwarze oder blaue Tinte bevorzugt / Bleistifte / Marker / Buntstifte

Was für den Grundschul-Alltag wichtig ist | Kipling

So packst du den Schulranzen:

Wie du richtig packst, hängt in erster Linie von der Art des Ranzens bzw. der Tasche ab. Benutzt dein Kind einen Rollkoffer, bietet es sich an, die schwersten Gegenstände auf dem Boden zu platzieren und leichtere, zerbrechliche Materialien darüber zu legen.

Hat dein Kind Elektrogeräte bei sich, wie beispielsweise einen Laptop oder ein Handy, solltest du besonders darauf achten, dass diese sicher verstaut sind. Wir empfehlen dir, dich bei der Schule zu erkundigen, welche elektronischen Geräte benötigt bzw. erlaubt sind. An manchen Schulen gilt beispielsweise ein allgemeines Handyverbot.

Achte darauf, dass die Taschen gut verschließbar sind, damit sie nicht unbemerkt geöffnet werden können. Sie sollten auch gut gepolstert und möglichst weit von der Wasserflasche entfernt angebracht sein, damit die Gefahr von Wasserschäden an der teuren Elektronik minimiert wird. Die meisten unserer Schulranzen erfüllen diese Bedingungen.

Bitte warte mit dem Packen des Schulranzens nicht bis zum Abend vor dem ersten Schultag. Idealerweise solltest du etwa eine Woche vor Schulbeginn schon einmal testweise packen, um sicherzugehen, dass alle benötigten Materialien problemlos in den Ranzen passen. Solltest du feststellen, dass etwas nicht passt, hast du noch genug Zeit den Ranzen ggf. umzutauschen.

So packst du den Schulranzen | Kipling

Was du beim Packen für weiterführende Schulen bedenken solltest

Geht es an eine weiterführende Schule oder Hochschule, solltest du dich so früh wie möglich um eine Literaturliste bemühen, sofern die Schule selbst die Bücher nicht zum Schulbeginn herausgibt. Je mehr Zeit dir für die Büchersuche bleibt, desto besser sind deine Chancen, gute Gebrauchtangebote zu finden.

Halte die Augen offen nach Second-Hand-Verkäufen, Flohmärkten oder schau auf Websites wie eBay oder MediMops nach. Insbesondere vor Universitäten und Hochschulen finden vor Beginn eines Semesters oft Bücher-Flohmärkte statt, auf denen gebrauchte Exemplare der benötigten Literatur an den nachfolgenden Jahrgang weiterverkauft werden. Erkundige dich auch bei der Schule nach derartigen Veranstaltungen.

Sobald alle Bücher vorhanden sind, überprüfe, dass alle weiteren benötigten Materialien vorhanden sind, die über den Tag verteilt benötigt werden. Im Folgenden haben wir eine Einkaufsliste für den Alltag an weiterführenden Schulen zusammengestellt.

Wesentliche Dinge für weiterführende Schulen

Wiederverwendbare Wasserflaschen: Wiederverwendbare Wasserflaschen sind umweltfreundlich und helfen, während des Unterrichts erfrischt zu bleiben.

Brotdose /-tasche: Die meisten Schüler werden ihr Essen auf dem Campus kaufen. Wird eine eigene Mahlzeit mitgebracht, bietet sich eine Brotdose oder -tasche an, um das Essen frisch zu halten und von den Büchern getrennt aufzubewahren.

Schreibwaren: Die Anforderungen unterscheiden sich hier erheblich von Grundschulen. Ein großes Federmäppchen hilft, alle benötigten Materialien sicher und geordnet aufzubewahren. Erkundige dich sich so früh wie möglich bei der Schule nach der Materialliste.

Diese Schreibwaren werden wahrscheinlich benötigt

• Wissenschaftlicher Taschenrechner
• Zirkel
• Geodreieck
• Lineal
• Notizblock
• Tintenkiller
• Füller / Kugelschreiber – erkundige dich, ob die Schule schwarze oder blaue Tinte bevorzugt
• Marker

Wesentliche Dinge für weiterführende Schulen | Kipling
Nach oben gehen